- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

DUNLOP SP SPORT MAXX XL MFS MO 275/50R20 113W TL Xl
(Art.Nr.: 1805787609)
Dunlop Reifen sind Top Markenprodukte in außergewöhnlicher Qualität und Leistung die regelmäßig hervorragende Testergebnisse bei renommierten Fachzeitschriften erzielen.
Der erste RunFlat Reifen - von Dunlop!
Die Innovationskraft macht Dunlop zu einem gefragten Partner der Automobilindustrie. Traditionell stellt Dunlop eine Vielfalt erstklassiger Motorradreifen her.
Hersteller gehört zu den führenden Reifenproduzenten der Welt.
UHP-Reifen für sportliche Fahrer von Oberklasse-Fahrzeugen.
Hervorragende Leistung auf nasser und trockener Fahrbahn.
Erstklassige Brems- und Beschleunigungsleistung.
Hohe Beständigkeit bei Aquaplaning.
Stabilität und Komfort.
Hauptvorteile:
Hervorragende Leistung auf nasser und trockener Fahrbahn.

Die außergewöhnlichen Leistung des SP Sport Maxx wird durch die Dunlop Touch-Technologie ermöglicht. Der Druck wird gleichmäßig über den Reifen verteilt, sodass die Aufstandsfläche vergrößert wird. Durch den fließenden Übergang zwischen geraden Strecken und Kurven haben Sie mehr Zeit, auf die Straßenverhältnisse zu achten und bei Bedarf zu reagieren.
Erstklassige Brems- und Beschleunigungsleistung.

Die auf Rennstrecken bewährte Gummimischung gewährleistet extrastarke Haftung auf nassen und trockenen Straßen. Die Reaktionszeiten sowohl beim Beschleunigung als auch beim Bremsen verkürzen sich. Die langlebige Mischung sorgt für weniger Verschleiß und höhere Laufleistung.
Höhere Beständigkeit bei Aquaplaning.

Der SP Sport Maxx bietet besondere Leistung bei nassen Wetterbedingungen. Spezielle Profilbereiche leiten Wasser schnell von der Aufstandsfläche ab, und verringern so die Gefahr von Aquaplaning auf regennassen Straßen.
Stabilität und Komfort.
Die stabile Mittelrippe sorgt selbst bei hohen Geschwindigkeiten für ein angenehmes und präzises Fahrverhalten. Das Profildesign minimiert Geräusche und ermöglicht ein ruhigeres und komfortableres Fahren.
Der erste RunFlat Reifen - von Dunlop!
Die Innovationskraft macht Dunlop zu einem gefragten Partner der Automobilindustrie. Traditionell stellt Dunlop eine Vielfalt erstklassiger Motorradreifen her.
Hersteller gehört zu den führenden Reifenproduzenten der Welt.
UHP-Reifen für sportliche Fahrer von Oberklasse-Fahrzeugen.
Hervorragende Leistung auf nasser und trockener Fahrbahn.
Erstklassige Brems- und Beschleunigungsleistung.
Hohe Beständigkeit bei Aquaplaning.
Stabilität und Komfort.
Hauptvorteile:
Hervorragende Leistung auf nasser und trockener Fahrbahn.

Die außergewöhnlichen Leistung des SP Sport Maxx wird durch die Dunlop Touch-Technologie ermöglicht. Der Druck wird gleichmäßig über den Reifen verteilt, sodass die Aufstandsfläche vergrößert wird. Durch den fließenden Übergang zwischen geraden Strecken und Kurven haben Sie mehr Zeit, auf die Straßenverhältnisse zu achten und bei Bedarf zu reagieren.
Erstklassige Brems- und Beschleunigungsleistung.

Die auf Rennstrecken bewährte Gummimischung gewährleistet extrastarke Haftung auf nassen und trockenen Straßen. Die Reaktionszeiten sowohl beim Beschleunigung als auch beim Bremsen verkürzen sich. Die langlebige Mischung sorgt für weniger Verschleiß und höhere Laufleistung.
Höhere Beständigkeit bei Aquaplaning.

Der SP Sport Maxx bietet besondere Leistung bei nassen Wetterbedingungen. Spezielle Profilbereiche leiten Wasser schnell von der Aufstandsfläche ab, und verringern so die Gefahr von Aquaplaning auf regennassen Straßen.
Stabilität und Komfort.
Die stabile Mittelrippe sorgt selbst bei hohen Geschwindigkeiten für ein angenehmes und präzises Fahrverhalten. Das Profildesign minimiert Geräusche und ermöglicht ein ruhigeres und komfortableres Fahren.
Der Wert für Kraftstoffeffizienz wird in Klassen von A bis G angegeben.
Dieser Reifen hat den Wert C - ein Wert im oberen Mittelfeld den man nach den Kriterien des EU Reifenlabels erreichen kann.
Die Kraftstoffeinsparung hängt grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Bei einer Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Vergleich zur Klasse G ist eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5% möglich wenn nach den in der Verordnung 1222/2009/EG festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde. Bei Nutzfahrzeugen kann Sie sogar höher liegen.
Nasshaftung - Klassen von A bis G.
Dieser Reifen hat die Klasse B - den zweitbesten Wert den man beim EU Reifenlabel erreichen kann.
Der Wirkungsgrad hängt auch hier grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Im Falle einer Vollbremsung kann sich der Bremsweg bei Komplettausstattung des Fahrzeugs mit einer der Klasse A im Gegensatz zur Klasse F um bis zu 30% verkürzen. Bei einem "normalen" PKW mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h kann der Bremsweg um bis zu 18 m kürzer sein (auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn).
Externes Rollgeräusch - Piktogramme mit jeweils einem, zwei oder drei schwarzen Balken.
Das EU Reifenlabel.
Eine tolle Sache! Unabhängig von den unterschiedlichen Bewertungskriterien der Zeitschriften legt die Kennzeichnungsverordnung die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch sowie die Ermittlung der Werte für alle Europäischen Lander einheitlich fest.Ziel der Regelung ist für mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Strassenverkehr zu sorgen.
Hier der Link zum entsprechenden Dokument der Europäischen Union
Link zur Webseite der Europäischen Kommission.

Dieser Reifen hat den Wert C - ein Wert im oberen Mittelfeld den man nach den Kriterien des EU Reifenlabels erreichen kann.
Die Kraftstoffeinsparung hängt grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Bei einer Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Vergleich zur Klasse G ist eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5% möglich wenn nach den in der Verordnung 1222/2009/EG festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde. Bei Nutzfahrzeugen kann Sie sogar höher liegen.
Nasshaftung - Klassen von A bis G.
Dieser Reifen hat die Klasse B - den zweitbesten Wert den man beim EU Reifenlabel erreichen kann.
Der Wirkungsgrad hängt auch hier grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Im Falle einer Vollbremsung kann sich der Bremsweg bei Komplettausstattung des Fahrzeugs mit einer der Klasse A im Gegensatz zur Klasse F um bis zu 30% verkürzen. Bei einem "normalen" PKW mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h kann der Bremsweg um bis zu 18 m kürzer sein (auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn).
Externes Rollgeräusch - Piktogramme mit jeweils einem, zwei oder drei schwarzen Balken.
![]() | Dieser Reifen hat einen Balken - der beste Wert nach den Klassen des EU Reifenlabels. Zu beachten ist dabei, dass das externe Rollgeräusch des Reifens nicht immer mit dem Geräusch im Fahrzeuginnenraum korreliert. |
Das EU Reifenlabel.
Eine tolle Sache! Unabhängig von den unterschiedlichen Bewertungskriterien der Zeitschriften legt die Kennzeichnungsverordnung die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch sowie die Ermittlung der Werte für alle Europäischen Lander einheitlich fest.Ziel der Regelung ist für mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Strassenverkehr zu sorgen.
Die neue EU-Verordnung für Reifen gilt auch für Winterreifen. Kriterien wie Schneegriff oder Bremsen auf Eis sind nicht berücksichtigt. Zur Zeit findet innerhalb der zuständigen EU Gremien eine Diskussion über eine besondere Kennzeichnung von Winterreifen statt.
Die etablierten Testzeitschriften können immer nur eine Auswahl der möglichen Hersteller in ihre Tests einbeziehen. Durch das EU-Reifenlabel können alle Reifenhersteller beweisen zu welchen Leistungen sie fähig sind - oder nicht.
Im Shop finden Sie im Bereich der Filter die Möglichkeit nach den Bewertungskriterien des EU-Reifenlabels zu suchen.Hier der Link zum entsprechenden Dokument der Europäischen Union
Link zur Webseite der Europäischen Kommission.
